Anlagennutzung als Abo
Wir bieten in den Sommermonaten eine Anlagennutzung auch als Abo an.
Die Anzahl an zu vergebenden Abos ist stark limitiert. Durch die Begrenzung soll sichergestellt werden, dass nicht zu viele Reiter*innen gleichzeitig unsere Plätze benutzen.
Mit dem Abo genutzt werden können:
Spring- platz
- Es ist immer ein Turnierparcours aufgebaut
- Regelmäßig wechselnder Parcours
- Komplett mit Hindernisnummern und Fähnchen
- Tretschicht aus Kirchhellener Sand
- Wird regelmäßig gewässert und gezogen
Dressur- platz
- 20 x 60 Viereck
- Mit Buchstaben
- Mit Flutlicht
- Tretschicht aus Kirchhellener Sand
- Wird regelmäßig gewässert und gezogen
Weitere Plätze:
- Longierhalle (innen)
- Longierplatz (außen)
Kosten
70€ / Monat
Für ein Pferd
Lohnt sich schon ab drei Mal kommen!
Regulär: 25€ pro Mal
100€ / Monat
Für zwei Pferde
Lohnt sich schon ab drei Mal kommen!
Regulär: 20€ pro Pferd und Mal
120€ / Monat
Ab drei Pferden
Lohnt sich schon ab drei Mal kommen!
Regulär: 15€ pro Pferd und Mal
Anfrage Anlagennutzung - Abo
Besondere Bestimmungen
1. Öffnungszeiten:
Mo - So
8:00 - 22:00
Vom 1.3. bis zum 31.8.
2. Zugang
Den Anlagennutzern wird eine Chipkarte (gegen Pfand) zur Verfügung gestellt. Diese ermöglicht den Zugang zur Reitanlage während unserer Öffnungszeiten. Die Chipkarte ermöglicht keinen Zugang zu den Stallungen. Ein weitergeben der Chipkarte ist nicht erlaubt. Ein Verlust der Chipkarte ist uns unmittelbar mitzuteilen, damit wir diese sperren können.
3. Trainingstage:
Während der Trainingstage werden auf dem Dressurplatz zwei Hindernisse zum Abspringen aufgebaut. Während dieser Zeit kann auf dem Dressurplatz weiterhin geritten werden, der Springplatz ist für die Dauer allerdings gesperrt. Trainingstage werden rechtzeitig auf unserer Homepage angekündigt.
Anlagennutzer können zu einem vergünstigten Preis an den Trainingstagen teilnehmen und den Pferden so eine realistische Turnieratmosphäre zeigen.
4. Lehrgänge:
Während der Sommermonate finden auf unserer Anlage in regelmäßigem Abstand Lehrgänge statt. Diese werden disziplinübergreifend angeboten. Für die Dauer des Lehrgangs ist der entsprechende Platz (Springlehrgang - Springplatz; Dressurlehrgang - Dressurplatz; usw) gesperrt. Der andere Platz ist weiterhin benutzbar.
5. Platzpflege:
Unsere Plätze werden regelmäßig gezogen und gewässert. Während dieser Zeiten ist eine Nutzung des Platzes nicht möglich. In der Regel kann auf den anderen Platz ausgewichen werden. Wir bemühen uns, die Plätze außerhalb der Stoßzeiten zu bearbeiten.
6. Abäppeln:
Die Plätze und Wege sind nach dem Reiten abzuäppeln.
7. Hindernismaterial:
Wir bieten hochwertiges Turnierhindernismaterial zur Benutzung an, verlangen im Gegenzug aber ein sorgfältiges Umgehen mit dem Hindernismaterial.
- Wir bauen den Parcours wöchentlich um. Sollte ein Hindernis verstellt werden, so muss es nach Benutzung an den ursprünglichen Platz zurückgestellt werden
- Die wertvollen Holzstangen dürfen nicht in den Sand gelegt werden. Wir stellen Schaumstoffstangen zur Verfügung, die als Vorlegestangen dienen
- Bei Stangenbruch stellen wir den Wiederbeschaffungswert in Rechnung. Gleiches gilt auch bei anderem Hindernismaterial. Dieses wird in der Regel von der Haftpflicht des Pferdes übernommen.